Architekturpreis der EKiR gewonnen

Unsere neue Erlöserkirche ist mit dem Architekturpreis der Ev. Kirche im Rheinland ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Kirche“ gewann unser Projekt den 1. Preis!

Architekt Joel Harris, Pfarrerin Susanne Zimmermann und Baukirchmeister Johannes Feyrer nahmen den Preis entgegen

Der Architekt Joel Harris, Pfarrerin Susanne Zimmermann und Baukirchmeister Johannes Feyrer (von re. nach li.) nahmen den Preis entgegen.

Der spielraumaltar der Immanuelgemeinde in Longerich wurde ebenfalls prämiert und gewann in der Kategorie „gebäudebezogene künstlerische Ausgestaltung“ den 1. Preis.

Die Künstlerin Dorothee Bielfeld (rechts) feiert den Erfolg.

Der undotierte Architekturpreis wird alle fünf Jahre verliehen. Der Preis zeichnet kirchliche Bauvorhaben und mit dem Gebäude verbundene Kunstprojekte der Kirchengemeinden und Kirchenkreise in den Kategorien Kirche, Gemeindehaus und gebäudebezogene künstlerische Ausstattung aus. 

Vernissage und Adventsmarkt

der guten Nachbarschaft

2.12.2023 in und an der Erlöserkirche, Weidenpesch 14-18 Uhr

14 Uhr „Auf dem Weg zum Licht“

Vernissage mit Werken von Luisa Schatzmann 

mit adventlicher Musik

Führungen durch die Ausstellung und das Erlöserkirchenzentrum (halbstündlich nach Interesse bis zum Ende des Adventsmarktes)

15 Uhr -18 Uhr Eröffnung des Adventsmarkts mit Bläsern

Olivenholz-Verkauf zugunsten des Jugend-Rehazentrums Life Gate, Beit Jala/Bethlehem 

Teestube und Kaffeetafel mit Kuchenbuffet und Adventsgebäck

Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln

Adventsbastelei für Kinder

Fotostation „Mein Adventsmoment“

16 Uhr Kirchenchor singt adventliche Lieder 

17.30 Uhr Gemeinsames Adventslieder-Singen auf dem Kirchenvorplatz

Mitwirkende: Ev. Kirchengemeinde Longerich-Mauenheim-Weidenpesch

Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz, Seniorennetzwerk Weidenpesch, Kita Spatzennest

Cine Immanuel | 10.11.2023 – 20.15 Uhr | Adams Äpfel | Gemeindehaus Longerich

Landpfarrer Ivan ist ein sehr guter Mensch, fast schon zu gut für diese Welt. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, vom Wege abgekommene Schäfchen zurück auf den Pfad der Tugend zu führen.

Dann taucht der tumbe Skinhead Adam auf. Er schmiedet einen Plan, um Ivan das selige Lächeln vom Gesicht zu tilgen. Doch bei seinem Versuch, Ivans positive Weltsicht zu zerstören, hat Adam nicht mit dem manischen Optimismus seines „Opfers“ gerechnet…
Eine rabenschwarze, skurrile Komödie und zugleich verstörende Fabel aus Dänemark.

Anmeldung bitte über das Gemeindebüro

The Breakfast Club | Cine Immanuel | 08.09.2023 – 20:45 | Gemeindehaus Immanuel

Sie haben nichts gemeinsam – außer dass sie zufällig alle zusammen in der Schulbibliothek nachsitzen müssen:

  • der Musterschüler,
  • der Athlet,
  • die Brave aus gutem Haus,
  • der Rebell und
  • die seltsame Außenseiterin.
    Nach anfänglich gegenseitiger Ablehnung kommen sie
    einander näher und stellen fest, dass an den anderen mehr dran ist, als sie vorher dachten…
    Im Kammerspiel entfalten sich die vordergründig klischeehaften Figuren zu ernstzunehmenden Charakteren.
    Die High-School-Tragikomödie aus den 80er Jahren wurde zum Kultfilm.

Freitag, 08.09.23 um 20:45 Uhr hinter dem Gemeindehaus, Paul-Humburg-Str. 11.

Zu diesem Open Air-Event bringen Sie bitte Ihre eigene Sitzgelegenheit oder Picknickdecke
mit.
Es ist eine Anmeldung bis zum 4.9. ist erforderlich.

Lust auf Bibellesen?

An vier Abenden werden wir ausgewählte Geschichten des Buches Genesis lesen und darüber ins Gespräch kommen.

Die ersten Seiten der Bibel erzählen von Menschen, die sich lieben und streiten, von tödlicher Eifersucht, komplizierten Familienverhältnissen, von Scheitern und von Neuanfängen. Mit diesen Menschen schreibt Gott Geschichte(n). Mit Menschen, die seinen Verheißungen trauen, auch wenn sie lange auf ihre Erfüllung warten müssen. Mit Menschen, die glauben und zweifeln, so wie wir auch. In diesen Menschen werden wir Züge von uns selbst entdecken können – und das kann spannend werden.

Termine:

jeweils montags am 05.06.; 19.06.; 03.07.; und 17.07. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Longerich.

Kommen Sie einfach vorbei! Anmeldung ist nicht nötig, Informationen bei Pfarrerin Christina Schlarp